Wer alleine lebt oder Zuhause betreut wird, kann tagsüber temporär oder regelmässig unser Tagesheim besuchen.


Tagesstruktur und anregende Impulse
In der familiären und gemütlichen Atmosphäre der Krankenstation Friesenberg können unsere Tagesgäste pflegerische Dienstleistungen, Therapien und Trainingsangebote in Anspruch nehmen und an vielfältigen, anregenden Aktivitäten und Animationen zur Alltagsgestaltung teilnehmen. Auch ein feines Mittagessen und ein gluschtiges Zvieri gehören dazu. Je nach Dauer des Besuchs können auch das Frühstück und das Abendessen im Tagesheim eingenommen werden.
Auf Wunsch können Zusatzleistungen wie Coiffeuse, Pédicure und Physiotherapie beansprucht werden.
Das Angebot richtet sich an Personen,
- die alleine leben und eine Tagesstruktur benötigen
- die zu Hause betreut werden und durch ihren Besuch die Angehörigen entlasten
- die von der Spitex unterstützt werden und durch die Impulse im Tagesheim ihre Lebensqualität verbessern
- die sich in einer liebevollen kleinen Struktur wohlfühlen
- die nach einem Spital- und/oder Rehabilitationsaufenthalt eine gezielte Weiterbetreuung benötigen.
Tarife Tagesheim
Öffnungszeiten
Paradisli: Dienstag und Donnerstag 9:00–16:30 Uhr
Stübli: Täglich 7:30–19:00 Uhr
Hotellerietaxe
Paradisli: CHF 60.– pro Tag
Stübli: CHF 55.– pro Tag
Die Hotellerietaxe enthält folgende Dienstleistungen: Getränke, Mittagessen und Kaffee, Dessert am Nachmittag. Das Frühstück (CHF 8.–) und das Abendessen (CHF 10.50) können auf Wunsch bei uns eingenommen werden.
Betreuungstaxe
Paradisli: CHF 50.– pro Tag
Stübli: CHF 35.– pro Tag
Die Betreuungstaxe enthält die Teilnahme an Anlässen, Alltagsgestaltung, Betreuung und Aktivitäten.
Pflegetaxe
Der Pflegebedarf wird mit dem System RAI/RUG ermittelt und einer der Pflegestufen von 1–12 zugeteilt. Die entsprechende Pflegestufe wird der Krankenkasse direkt mitgeteilt und verrechnet und muss gemäss KVG als Pflichtleistung von den Krankenkassen übernommen werden. Die Tagesgäste beteiligen sich gemäss den gesetzlichen Vorgaben mit CHF 21.60 pro Pflegetag an den Pflegekosten (bei Pflegestufe 1: CHF 6.20 pro Pflegetag).
Die Beiträge der öffentlichen Hand (Gemeinde und Kanton) und der Krankenkassen werden von der Krankenstation auf der Rechnung ausgewiesen.
Auf Anfrage und gegen zusätzliche Bezahlung können zusätzliche Leistungen der Coiffeuse, der Pédicure und der Physiotherapie in Anspruch genommen werden.
Das Bewohner-Beurteilungs-Instrument (RAI) ist ein international erprobtes System. Es hilft den in der Pflege und Betreuung Tätigen, eine differenzierte Beurteilung der vorhandenen Ressourcen und Beeinträchtigungen von HeimbewohnerInnen vorzunehmen und darauf aufbauend die erforderliche Pflege und Betreuung zu planen oder neu anzupassen. Neben dieser Kernaufgabe bildet es Pflegeaufwandgruppen (RUGs), welche für die Tarifierung verwendet werden, und fördert eine datengestützte Qualitätssicherung. Seine Anwendung verbessert nachweislich die Qualität der Pflege (z.B. weniger Hospitalisationen, weniger Stürze, weniger Wundliegen usw.) und garantiert eine systematische Qualitätsförderung in der Pflege, welche die Anforderungen des KVG erfüllt.